LÄNDERÜBERGREIFENDER ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
Einführung
die Deutsch-Armenischen Kulturtage werden seit 9 Jahren vom Verband der Europäischen und Armenischen Fachleute e. V. (Association of the European and Armenian Experts e. V. - AEAE e. V. aeae.eu ) im Bezirk Berlin- Lichtenberg veranstaltet. Dieses Jahr feiern wir das 10jährige Jubiläum dieser außergewöhnlich fruchtbaren Veranstaltungsreihen.
Ziel dieser Kulturtage ist es, durch den Kulturaustausch das gegenseitige Verständnis zwischen den Deutschen und Armeniern zu fördern und die deutsch-armenische Freundschaft zu vertiefen.
Während dieser Kulturtage finden viele Veranstaltungen statt: Kunstausstellungen, Tanz- und Konzertabende, wissenschaftliche Vorträge, Kinder- und Jugendprogramme, Leseabende, Bühnenaufführungen usw. Die Akteure sind professionelle Kulturschaffende: Sänger, Musiker, Künstler, Schauspieler, Vertreter der Wissenschaft, Mitglieder armenischer Institutionen aus Deutschland, Armenien und anderen europäischen Ländern. Diese Veranstaltungen sind neu, spannend und ziehen viele interessierte Bürgerinnen und Bürger an.
Aus diesem Grund wird der AEAE e.V. eine umfassende Broschüre herausgeben, in der die gesamten Veranstaltungen der Deutsch-Armenischen Kulturtage zusammen mit allen Mitwirkenden Erwähnung finden werden. Das Lied „Wacht auf, Menschen!“, Wort und Musik von Srbuhi Martirosyan, arrangiert von Areg Arustamyan, soll als Leitidee in den nächsten 10 Jahren die Deutsch-Armenischen Kulturtage symbolisch begleiten.
Die Deutsch-Armenischen Kulturtage in Berlin haben inzwischen einen festen Platz im Berliner Veranstaltungskalender und bereichern unsere Gesellschaft mit ihren reichhaltigen Inhalten. Sie finden unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Lichtenberg, Martin Schäfer, und des Mitglieds im Abgeordnetenhaus Berlin, Prof. Dr. Martin Pätzold, statt. Finanziell werden sie vom Bezirksamt, Amt für Kultur und Weiterbildung Berlin-Lichtenberg unterstützt.
Nachstehend entnehmen Sie die Veranstaltungsverzeichnis in diesem Jubiläumsjahr:
Kunstausstellung: „Vernetzung als beste Voraussetzung für Kunstübermittlung und Ideenverbreitung“.
Arbeitstitel: „Bildende Kunst der Armenier in Deutschland. Kristallisation einzelner Initiativen. Rückblicke und Vernetzung“
Kurator- Berliner Künstler Archi Galentz
Freitag, 2. Mai. – Samstag, 1. Juni 2025
(Vernissage um 18.00 Uhr und Finissage um 15.00Uhr)
Ort: Galerie im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin
Musikalische Umrahmung: Premiäre des Clips „Wacht auf Menschen, Menschen der Welt!“ (Wort, Musik u. Aufführung von Srbuhi Martirosyan)
Service: Freie Getränke
Eintritt- frei
Mehr dazu- hier: https://aeae.eu/nachrichten/695
WORKSHOP: „INTERDISZIPLINÄRE VERNETZUNG UND ARMENISCHE IDENTITÄT“
Freitag, 09. Mai 2025 um 17.00Uhr
Ort: Galerie im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin
Service: Freie Getränke
Eintritt- frei
Mehr dazu- hier: https://aeae.eu/deutsch-armenische-kulturtage/696
Vokalensembel „NAIRYAN“: Gesang mit der Übersetzung der Gebärdensprache zur Stärkung der Benachteiligtenrechte
Samstag, 17. Mai 2025, um 19.00 Uhr (Einlass um 18.30 Uhr)
Ort: Konzertsaal, Aufgang A, im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin
Service: Getränke und armenische Spezialitäten gegen Entgelt im Angebot
Eintritt: 20,00 EUR, ermäßigt 3,00 EUR (nur mit Berechtigungsnachweis)
Mehr dazu- hier: https://aeae.eu/armenische-schule-berlin/697
KINDERPROGRAMM: BÜHNENAUFFÜHRUNG „Der Lügner“ vom armeischen Volksschriftsteller Hovhannes Tumanyan
Sonntag, den 1. Juni 2025, Uhrzeit: Einlass um 15.00 Uhr, Beginn um 15.30 Uhr
Ort: Konzertsaal, Aufgang A, im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin
Service: Freie Getränke
Eintritt - frei
Mehr dazu- hier: https://aeae.eu/nachrichten/698